Datenschutzinformation (Artikel 12, 13 DS-GVO)
Mit dieser Datenschutzinformation erläutern wir Ihnen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die adjuga Rechtsanwaltsgesellschaft mbH („adjuga“). Diese Information richtet sich an jede natürliche Person (insbesondere Vertreter, Ansprechpartner oder Mitarbeiter unserer Mandanten oder sonstigen Geschäftspartner), die unsere Webseite besucht oder mit der wir in einer (auch sich anbahnenden) Mandats-, Auftrags- bzw. Geschäftsbeziehung oder sonstigen Kommunikationsbeziehung stehen.
Wir nehmen die Vertraulichkeit und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten daher nur, soweit dies auf der Grundlage gesetzlicher Vorschriften, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung („DS-GVO”) und des Bundesdatenschutzgesetzes („BDSG“), zulässig ist.
1. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DS-GVO und Diensteanbieter ist:
adjuga Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Vangerowstr. 16/1
69115 Heidelberg
Tel: +49 6221 43 402 0
Fax: +49 6221 43 402 22
E-Mail: info@adjuga.com
Website: www.adjuga.com
2. Verarbeitung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Webseite zur Information über unsere Kanzlei und Expertise besuchen, werden – aus technischer Notwendigkeit – durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Internetseiten gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Im Rahmen der vorstehend beschrieben Datenverarbeitung haben wir als externen Dienstleister, die1&1 Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, mit Hosting- und Supportleistungen beauftragt, die im Rahmen ihrer Tätigkeit auf die vorstehend aufgeführten Daten Zugriff nehmen kann und mit der wir eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung personenbezogener Daten entsprechend Art 28 DSGVO abgeschlossen haben.
Die Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchshandlungen oder Angriffen auf unseren Webserver) für die Dauer von acht Wochen gespeichert. Danach werden sie gelöscht.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenverarbeitung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Sie werden nicht an Dritte weitergeben.
b) Bei Anmeldung für unseren Newsletter „adjuga information“
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über aktuelle rechtliche Entwicklungen und Themen (z.B. aktuelle Gerichtsentscheidungen, Gesetzesänderungen), Neuigkeiten aus der Kanzleipraxis, geplante Veranstaltungen oder Fachbeiträge.
Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend. Optional bitten wir Sie, die Anrede, Ihren Namen und Ihre Firma freiwillig zwecks persönlicher Ansprache im Newsletters anzugeben. Wir verarbeiten Ihre Daten nur für Zwecke der Zusendung unseres Newsletters. Die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten wir dabei ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, Art. 7 DS-GVO.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit kostenlos zu widerrufen. Hierzu können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an den Absender per Antwort E-Mail oder an unsere unter Ziffer 1 angegebene Postanschrift senden.
Ihr Widerruf führt zur Löschung der von uns erhobenen Daten mit Ausnahme derjenigen Daten, die wir ggf. benötigen, um sicherzustellen, dass an Sie keine Newsletter mehr versendet werden. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt von Ihrem Widerruf unberührt.
c) Bei Kontaktaufnahme per E-Mail
Wir weisen auf unserer Website auf die Möglichkeit hin, bestimmte Informationen oder Angebote per E-Mail anzufordern oder in Kontakt mit uns zu treten.
Soweit Sie zu diesem Zweck mit uns Kontakt aufnehmen, erheben und verwenden wir nur die zur Bearbeitung, Beantwortung und Abwicklung Ihrer Anfrage erforderlichen und von Ihnen preisgegeben personenbezogenen Daten. Das sind in der Regel Ihr Name, ggf. der Firmenname, Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihre Anschrift sowie – im Falle der Anmeldung zu einer Veranstaltung – die Funktion und (geschäftliche) Telefonnummer des Teilnehmers.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO, soweit es um die Anbahnung und ggf. Durchführung eines Vertrages geht. Im Übrigen ist Rechtsgrundlage Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO; unser berechtigtes Interesse liegt in der Beantwortung und Abwicklung Ihrer Anfrage, wofür die gespeicherten Daten notwendig sind.
Die von uns in diesem Zusammenhang erhobenen und gespeicherten personenbezogenen Daten werden – ohne Ihre Einwilligung – grundsätzlich nicht für weitere Zwecke verwendet und nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht, soweit die Daten nicht zur Erfüllung einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht für einen längeren Zeitraum aufbewahrt werden müssen.
3. Weitergabe von Daten
Wir legen Ihre persönlichen Daten nur dann gegenüber anderen Personen, Unternehmen oder Stellen offen, wenn
Sofern wir externe Dienstleister mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. Auftragsverarbeitungs¬vertrages beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DS-GVO und streng nach unserer Weisung.
4. Cookies
Für den Betrieb der Webseite setzen wir keine Cookies ein.
5. Analyse-Tools
Der von uns beauftragte Dienstleister für das Hosting unserer Webseite, die 1&1 Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur setzt standardmäßig zur statistischen Auswertung und zur technischen Optimierung des Webangebots das Tool „1&1 Webanalytics“ ein. Die Daten werden entweder durch einen Pixel oder durch ein Logfile ermittelt. Zum Schutz von personenbezogenen Daten verwendet 1&1 WebAnalytics keine Cookies.
1&1 speichert keine personenbezogenen Daten von Webseitenbesuchern, damit keine Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher gezogen werden können. Es werden folgende Daten erhoben:
Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.
6. Betroffenenrechte
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen nach der DS-GVO die folgenden Rechte zu:
Wenn Sie von den vorstehend aufgeführten Rechten Gebrauch machen wollen, genügt eine E-Mail an info@adjuga.com oder ein Schreiben an unsere unter Ziffer 1 aufgeführte Postadresse.
Sofern Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch uns gegen datenschutzrechtliche Bestimmung verstößt, steht Ihnen zudem das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DS-GVO zu.
Die am Sitz von adjuga zuständige Aufsichtsbehörde ist:
7. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
8. Stand und Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand September 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzinformation zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzinformation kann jederzeit auf der Webseite von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.